24 Stunden Pflege

BETREUUNG MIT HERZ UND VERSTAND

 

Die Notwendigkeit von Pflege oder Betreuung ist ein gewaltiger Einschnitt im Lebensalltag von Betroffenen sowie des ganzen Umfeldes. Pflegebedürftigkeit kann verschiedene Ursachen haben. So kann sie plötzlich nach einem Schlaganfall, Herz- Kreislauferkrankungen oder Stürzen notwendig werden. Aber auch altersbedingte Beeinträchtigungen oder Demenz verlangen nach Pflege und Betreuung.

 

Nicht nur der Pflegebedürftige muss sich an die veränderte Lebenssituation gewöhnen und sie akzeptieren, sondern auch Familienangehörige, Lebenspartner und Mitmenschen.

 

Sowohl die zu pflegende Person als auch Familienmitglieder müssen sich bewusst sein, dass eine Pflegerin sich in erster Linie um die Verbesserung des Gesundheitszustandes und wenn möglich um die Genesung bemüht. Eine 24-Stunden-Betreuung hingegen ist für die Bewältigung des Haushaltes zuständig und um den Pflegebedürftigen zu umsorgen.

Einen hohen Stellenwert nimmt die Mobilität der pflegebedürftigen Person ein. Stellt die Betreuung Fortschritte bei der Mobilität fest, muss sie entsprechend die Hilfestellung verringern. Das Ziel sollte immer sein die Mobilität stetig zu verbessern und im günstigsten Fall wieder herzustellen.

Auf keinen Fall darf die 24-Stunden-Betreuung in die Rolle einer „überbesorgten Mutter“ schlüpfen.

 

Am wichtigsten aber ist es, dass eine Atmosphäre von gegenseitigem Verständnis, Respekt, Vertrauen und Wohlwollen den Alltag begleitet. Das fördert nicht nur die Rehabilitation sondern verstärkt auch die körperliche und geistige Verfassung der pflegebedürftigen Person.